3. Fachforum Bildungskoordination in Rosenheim
- sro-admin
- 08 Feb 2017
- Kommentare deaktiviert für 3. Fachforum Bildungskoordination in Rosenheim

Rund 40 Bildungskoordinator/innen aus Bayern und Baden-Württemberg trafen sich am Montag, den 13. Februar im Rosenheimer Rathaussaal zum 3. Fachforum der Transferagentur für Kommunales Bildungsmanagement Bayern. Eingeladen waren die teilnehmenden Kommunen im Förderprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“. Stadtdirektor Michael Keneder unterstrich in seinem Grußwort die herausragende Bedeutung von Bildung bei der Integration von Neuzugewanderten. In Bayern sind bislang 71 Landkreise und kreisfreie Städte der Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefolgt. Die Stadt Rosenheim hat mit Katharina Höfling bereits im August 2016 eine entsprechende Stelle zur Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte bei der Sozialen Stadt besetzt. Ziel ist es, durch Vernetzung und Kooperation aller Bildungsakteure in Rosenheim Zugänge zum Bildungssystem für Neuzugewanderte zu verbessern sowie Bildungsangebote, die die Integration fördern, bestmöglich aufeinander abzustimmen.
Aufbau der kommunalen Koordinierung in Rosenheim
Die ersten Schritte zum Aufbau der Koordinierungsstelle sind in Rosenheim bereits erfolgt. Neben dem Aufbau entsprechender Gremien und Kooperationsstrukturen gilt es, zunächst Transparenz über bereits bestehende Bildungsangebote herzustellen. Dazu sollen in einem Bericht vorhandene Daten zusammengefasst und interpretiert werden. An Neuzugewanderte selbst richtet sich die App Integreat, die eben-falls im Rahmen der Bildungskoordination in der Sozialen Stadt Rosenheim entwickelt wird. Mit der App, die bereits in anderen Städten erfolgreich eingesetzt wird, erhalten Geflüchtete und Migranten alle wichtigen Adressen, Anlaufstellen und Angebote der Stadt auf einen Blick. Die deutsche Version soll bereits Ende Februar zur Verfügung stehen. In einem zweiten Schritt folgen dann Übersetzungen in andere Sprachen.