Bytes & MORE unterstützt bei der Ausbildung

Die Initiative „Bytes & more – Computer sammeln für Flüchtlinge“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Migranten*innen mit gespendeten Computern auszustatten und so Zugang zu Information und Bildung zu ermöglichen. Die Idee zu diesem Projekt entstand in Kooperation mit dem Netzwerk für Kleinunternehmer und der Sozialen Stadt Rosenheim.

“Inzwischen versuchen wir, möglichst mobile Einheiten wie laptops und tablets weiterzugeben“, erzählt der Leiter des Projektes, Stefan Jäger, der mit seinen Mitstreitern schon etliche PCs verteilt hat, „es ist aber schwierig, gute Geräte zu gespendet zu bekommen.“

Dieses Mal konnte Jäger einen mobilen PC an Mamadoubobo Diallo weitergeben, der eine Ausbildung zum Textilpfleger absolviert. Der junge Mann aus Guinea ist alleine als Minderjähriger nach Rosenheim gekommen, hat in kurzer Zeit hervorragend Deutsch gelernt und über verschiedene Praktika seine Ausbildungsstelle gefunden. Für die Berufsschule kann Mammidoubobo den laptop sofort einsetzen und möchte zudem weiterhin damit sein Deutsch verbessern.