Von einer Happingerin am Bürgerhaus „entdeckt“ und für sehr gut befunden wurde diese neue Fahrrad-Reparaturstation! Danke dafür!
» WeiterlesenSie sind Bücherwurm oder Leseratte? Sie wollen ihre Begeisterung für Sprache und Bücher mit Kindern teilen? Sie haben regelmäßig Zeit, die sie gerne für und mit Menschen verbringen wollen? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse! Der Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Happing sucht Menschen, die Pro Woche mindestens eine Stunde Zeit haben […]
» WeiterlesenWir suchen Freiwillige für eine Lesepatenschaft ein bis dreimal pro Schulwoche im Kinderhort Jonathan. Es geht darum Kinder für das Lesen zu begeistern und sie dabei zu unterstützen. Sie sollten zwischen 16 und 99 Jahre alt und gut in Deutsch Wort und Schrift sein. Uhrzeit: von 11:30 bis circa 13:00 Uhr Benötigt werden: Erweitertes Führungszeugnis […]
» WeiterlesenJeden 3 Mittwoch im Monat. 1. Treffen am 20.04.2022, um 18 Uhr. Bürgerhaus E-Werk, Oberwöhrstraße 76, 83024 Rosenheim Nähere Informationen bei Frau Becker, endometriose-rosenheim@gmx.de
» Weiterlesen-Radspenden für Menschen aus der Ukraine erbeten! Heute wollen wir auf ein ganz besonderes Projekt im Rosenheimer Westen aufmerksam machen. Mykhailo und Aleksandar reparieren seit einigen Tagen fleißig Fahrräder in der Fahrradwerkstatt in der Finsterwalderstraße 74. Mykhailo lebt seit 2011 in Rosenheim und hat jetzt seinen Vater Aleksander jetzt bei sich aufgenommen, der aus der […]
» WeiterlesenÜber 60 und niemand da zum Reden? Silbernetz verbindet.Kostenlos. Anonym.Täglich von 08:00 – 22:00Uhr.0800 4 70 80 90 Weitere Informationen über https://www.silbernetz.org/
» WeiterlesenStadtjugendring Rosenheim organisiert Hilfslieferung für Geflüchtete aus der UkraineAngesichts der großen humanitären Not, die sich durch den immer größer werdenden Strom an Geflüchteten an der ukrainischen Grenze ergibt, wird auch der Stadtjugendring Rosenheim aktiv.In Kooperation mit der katholischen Pfarrei St. Michael und der Firma Paperman GmbH organisiert der Stadtjugendring eine Hilfslieferung an die ukrainische Grenze. […]
» Weiterlesen2. Februar 16-21 Uhr, 3. Februar 16-21 Uhr, 5. Februar 14-20 Uhr jeweils in Evangelischen Gemeindezentren
» WeiterlesenAls Ergänzung der weiterhin bestehenden Möglichkeiten einer Impfung im Impfzentrum oder bei niedergelassenen Ärzten, besteht auch die Möglichkeit zur Impfung durch mobile Impfteams. Diese sind am 12., 13. und 15. Januar 2022 in den evangelischen Gemeindezentren in Rosenheim im Einsatz. Am Mittwoch, 12. Januar von 9-16 Uhr in der Königstraße 23, 83022 Rosenheim, am Donnerstag, […]
» WeiterlesenSeit gut 10 Jahren gibt es das Ehrenamtsprojekt der Kontaktstelle bürgerschaftliches Engagement der „Lernbegleiter“ an der Prinzregentenschule. Einer von Ihnen ist seit fünf Jahren Herrmann Kunz. Er hilft beim lesen, Mathe üben, begleitet Schulausflüge oder hat immer ein offenes Ohr für die Schüler. Kunz war vor fünf Jahren auf der Suche nach einem Ehrenamt und […]
» WeiterlesenVor genau 20 Jahren im März 2001 startete Maria Francese den von ihr ehrenamtlich geführten Kaffeenachmittag, für die Bürger*innen im Stadtteil Nord. Seit dem treffen sich jeden ersten Dienstag im Monat zwischen 20 und 30 Bewohner*innen aus dem Stadtteil, um sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Jetzt im Oktober konnte, durch die Pandemie-Zwangspause, das 20 […]
» Weiterlesenin der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Familien im Aicherpark Pressemitteilung der Bürgerstiftung Rosenheim, 26.11.2021 In der Gemeinschaftsunterkunft (GU) für geflüchtete Familien im Aicherparkunterstützt das Sozialraumteam West seit einem Jahr die rund 90 Kinder, diedort leben. Jeden Mittwoch und Donnerstag bieten Mitarbeiter vomJugendhilfeträger Startklar Soziale Arbeit gemeinsam mit ehrenamtlichenHelfern ein Spiel- und Bewegungsangebot für die Kinder vor […]
» Weiterlesen-ab 25.11.2021- Vom Corona-Lockdown in der Stadt Rosenheim sind auch die drei Bürgerhäuser betroffen. Es entfallen alle Vermietungen und Gruppenangebote. Ebenso können außerschulische Bildungsangebote einschließlich beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung nicht stattfinden. Ausnahmen: -To-Go-Angebote dürfen stattfinden. Für Ehrenamtliche, die das jeweilige Projekt betreuen, gelten die üblichen Arbeitsschutzauflagen. -Treffen im Arbeitskontext und Beratungsangebote dürfen stattfinden mit […]
» WeiterlesenRosenheim. Wechsel im Vorstand des Seniorenbeirats: Nach elf Jahren Zugehörigkeit, davon über sieben Jahre als Erster Vorsitzender, legte Josef Kugler aus persönlichen Gründen jetzt sein Amt nieder. Mit ihm scheiden auch Stellvertreterin Brigitte Kutka und stellv. Schriftführerin Maria Francese aus. Oberbürgermeister Andreas März würdigte in seiner Rede die Verdienste des Seniorenbeirats: „Sie organisieren gemeinsame Ausflüge […]
» Weiterlesen