Rosenheimer Bildungsforum fördert Netzwerk zur Integration
- Katharina Zeh
- 10 Okt 2017
- Kommentare deaktiviert für Rosenheimer Bildungsforum fördert Netzwerk zur Integration

Das Rosenheimer Bildungsforum ist ein neues Veranstaltungsformat, das die Bildungskoordinatoren in Stadt und Landkreis Rosenheim gemeinsam mit der VHS Rosenheim sowie dem katholischen und dem evangelischen Bildungs-werk Rosenheim ins Leben gerufen haben. Das Veranstalterteam möchte den Akt-euren an der Schnittstelle Bildung und Integration eine Plattform zur Vernetzung bieten. „Mit dem Bildungsforum bringen wir Bildungsakteure in der Region zusammen und sprechen über gesellschaftsrelevante Themen. Insbesondere bei der Integration Neuzugewanderter sind in letzter Zeit viele Initiativen gegründet worden. Sie zu bündeln und miteinander zu verdrahten ist unser Ziel“, so Katharina Zeh, Bildungskoordinatorin bei der Stadt Rosenheim.
Vortrag über die Erfolgsfaktoren gelingender Netzwerke im Bürgerhaus Happing
Beim zweiten Treffen luden die Veranstalter ins Bürgerhaus Happing. Der bekannte Netzwerkforscher Prof. Dr. Egon Endres referierte über Erfolgsfaktoren des Managements von Netzwerken. Und wie können Netzwerke erfolgreich bei der Integration zusammenarbeiten? Darüber diskutierten die rund 40 Teilnehmer im Anschluss in Gesprächsrunden.
Voneinander lernen, sich austauschen und gegenseitig bekräftigen: Starke Netz-werke sind immer dann wichtig, wenn viele verschiedene Menschen und Organisationen an einem gemeinsamen Ziel arbeiten – wie bei der Integration Neuzugewanderter. Hier leisten Behörden, Ehrenamtliche, Schule und Bildungsträger, zivil-gesellschaftliche Organisationen, Unternehmen sowie Vereine und Verbände einen wichtigen Beitrag, um Neuzugewanderten das Ankommen in unserer Gesellschaft zu erleichtern. Bildung und Integration sind Querschnittsaufgaben – alleine funktioniert es nicht.
Ein Wiedersehen ist mit allen Akteuren am 4. Mai 2018 geplant. Dann lädt das Rosenheimer Bildungsforum zum nächsten Netzwerktreffen der Bildungsregion Rosenheim.