Kategorie: Bildung und Integration

Offene Smartphone-Sprechstunde für Senior:innen in Rosenheim -Ein Beitrag aus 2024

Offene Smartphone-Sprechstunde für Senior:innen in Rosenheim -Ein Beitrag aus 2024

Ab Donnerstag 24. April 2024 findet regelmäßig donnerstags zwischen 15 und 17Uhr im Büro der Bürgerstiftung in der Alten Druckerei (Königstraße 7b) eine offeneSprechstunde für ältere Menschen statt, die Hilfe […]

» Weiterlesen

Die Familien-App -Alle Antworten zu Familienfragen auf einer Homepage -Ein Beitrag aus 2024

Pressemitteilung der Stadt Rosenheim    Rosenheim. Ob Herausforderungen im Familienalltag, Rechtliches und Finanzielles oder die Suche nach einem Kinder- und Jugendpsychotherapeuten – unter www.familien-rosenheim.de erhalten Familien ab sofort ausführliche Antworten. […]

» Weiterlesen

Gesundes Miteinander für Jung und Alt -Ein Beitrag aus 2023

„Soziale Stadt Rosenheim“ fördert gezielt Gesundheitsprojekte in den drei Rosenheimer Bürgerhäusern Zusammen kochen, Sport treiben, lachen, reden, sich austauschen: Privilegien, die jedem Menschen zustehen sollten – und die Körper und […]

» Weiterlesen

Bürgerstiftung Rosenheim bildet wieder Lese-
Mentoren aus -Ein Beitrag aus 2023

Bereits 12 Lesementoren sind für die Bürgerstiftung Rosenheim seit einigen Monaten ehrenamtlich in Grundschulen, Kinderhorten und Kindergärten aktiv. Am Donnerstag den 27.4.2023 bietet die Bürgerstiftung um 16 Uhr wieder einen […]

» Weiterlesen

2020: Die Rosenheimer Freiwilligenagenturen werden zu Kontaktstellen für bürgerschaftliches Engagement

v.l.n.r Karin Weiß, Werner Pichlmeier, Andrea Dörries, Christian Hlatky (Bild/Soziale Stadt) Gemeinsam mit der Sozialen Stadt Rosenheim entwickeln die drei Träger Kinderschutzbund, Diakonie und Startklar ihre Aktivitäten rund um Ehrenamt […]

» Weiterlesen
2020: Abschlusspublikation Bildungskoordination für Neuzugewanderte

2020: Abschlusspublikation Bildungskoordination für Neuzugewanderte

Die Stadt Rosenheim nahm von Juli 2016 bis Juli 2020 am Bundesprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ (BMBF) teil. Gefördert wurde eine Vollzeit-Personalstelle (100%). Die Förderrichtlinie des Bundesministeriums für […]

» Weiterlesen