Kategorie: Bildung und Integration

Gesundes Miteinander für Jung und Alt

Bild: Interkultureller Austausch – „Zusammenkommen und miteinander ins Gespräch kommen in den Rosenheimer Bürgerhäusern – auch wenn nicht alle dieselbe Sprache sprechen.“ Soziale Stadt Rosenheim“ fördert gezielt Gesundheitsprojekte in den […]

» Weiterlesen

Sprachförderung Deutsch

Im November 2022 wurde der „Deutschunterricht für ukrainische Schüler“ an der Astrid-Lindgren Grundschule ins Leben gerufen. Der Unterricht findet zweimal wöchentlich am Vormittag in der Schule statt und wird von […]

» Weiterlesen

Bürgerstiftung Rosenheim bildet wieder Lese-
Mentoren aus

Bereits 12 Lesementoren sind für die Bürgerstiftung Rosenheim seit einigen Monaten ehrenamtlich in Grundschulen, Kinderhorten und Kindergärten aktiv. Am Donnerstag den 27.4.2023 bietet die Bürgerstiftung um 16 Uhr wieder einen […]

» Weiterlesen

6. Rosenheimer Bildungsforum als Online-Konferenz

Das nächste Rosenheimer Bildungsforum findet am 08. Oktober 2020 zum Thema „Rassismus im Kontext von Erziehung und Bildung“ als Online-Konferenz statt. In zwei Vorträgen wird die Frage diskutiert, wann bei […]

» Weiterlesen

Die Rosenheimer Freiwilligenagenturen werden zu Kontaktstellen für bürgerschaftliches Engagement

v.l.n.r Karin Weiß, Werner Pichlmeier, Andrea Dörries, Christian Hlatky (Bild/Soziale Stadt) Gemeinsam mit der Sozialen Stadt Rosenheim entwickeln die drei Träger Kinderschutzbund, Diakonie und Startklar ihre Aktivitäten rund um Ehrenamt […]

» Weiterlesen

Abschlusspublikation Bildungskoordination für Neuzugewanderte

Die Stadt Rosenheim nahm von Juli 2016 bis Juli 2020 am Bundesprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ (BMBF) teil. Gefördert wurde eine Vollzeit-Personalstelle (100%). Die Förderrichtlinie des Bundesministeriums für […]

» Weiterlesen

Offener Lerntreff in der VHS Rosenheim

Mit Unterstützung besser lesen und schreiben lernen Seit dem 14. Januar gibt es in der VHS Rosenheim wöchentlich ein neues Lernangebot: Der „Offene Lerntreff“ unterstützt alle, die ihr Deutsch in […]

» Weiterlesen

Integrationsprojekt des P-Seminars am Ignaz-Günther-Gymnasium

Immer mehr Menschen fliehen vor Krieg, Hunger und Armut aus ihren Heimatländern und suchen in Deutschland Schutz und Sicherheit. Deswegen machten wir, das P-Seminar Religion des Ignaz-Günther-Gymnasiums Rosenheim, uns darüber […]

» Weiterlesen

Ehrenamtliche Mentoren gesucht: Projekt Herbstschule Deutsch+

Die Soziale Stadt Rosenheim unterstützt in Kooperation mit der VHS Rosenheim und dem Malteser Hilfsdienst e.V. Menschen mit Migrationshintergrund, die bereits einen Anfängerkurs Deutsch absolviert haben und ihr Deutsch nun […]

» Weiterlesen

Projektauftakt ein voller Erfolg

Am 28.6. fand der erste der vier Aktionstage des Projekt-Seminars Religion in der Flüchtlingsunterkunft in Langenpfunzen statt. Die Projekttage wurden von Q11-Schülerinnen des Ignaz-Günter-Gymnasiums in Kleingruppen vorbereitet und beim ersten […]

» Weiterlesen

„Menschen in Bewegung“ beim 3. Rosenheimer Bildungsforum

Das 3. Bildungsforum Rosenheim fand in der Volkshochschule statt und widmete sich dem Motto „Menschen in Bewegung“. Drei renommierte Referentinnen und Referenten beleuchteten Hintergründe, Sichtweisen und Perspektiven rund um die […]

» Weiterlesen

Soziale Stadt spendet Ausrüstung und Bälle an Team Somalia

Groß war die Freude bei den 25 begeisterten Rosenheimer Hobbykickern. Sie stammen aus Somalia und trainieren seit zwei Monaten regelmäßig auf dem Hartplatz an der Luitpoldhalle. Die Soziale Stadt überbrachte […]

» Weiterlesen

„Durch Kultur zur Sprache“: Interkulturelles Osterferienprojekt

In den Osterferien nahmen Schülerinnen und Schüler der Übergangsklasse an der Prinzregentenschule an einem Projekt zur Deutschförderung für Kinder mit Migrationshintergrund teil. Das Projekt wurde initiiert durch die VHS Rosenheim in Kooperation mit […]

» Weiterlesen

Neues Integrationsprojekt „Ankommen in Rosenheim“

Zum Auftakt eines neuen Integrationsprojekts lud die Soziale Stadt Rosenheim ins Jobcafé International. Das Interesse war groß: Über 40 Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Bildungs- und Jugendhilfeträgern sowie aus Politik und Verwaltung […]

» Weiterlesen
Die Sprachmittlerinnen und Sprachmitttler haben eine eigene Schulung erhalten. Nun helfen sie telefonisch Eltern, die gerne bei Gesprächen mit Kindergarten oder Schule Unterstützung annehmen.

Dolmetscher-Hotline für Rosenheimer Kindertagesstätten und Schulen eingerichtet

Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und Soziale Stadt Rosenheim fördern das neue Projekt Um alltägliche Absprachen zwischen Pädagogen und Eltern zu verbessern, bietet das Dolmetscher-Netzwerk der Diakonie Rosenheim allen […]

» Weiterlesen