Rosenheim Nord
Bürgerhaus Miteinander
Die Rosenheimer Bürgerhäuser sind Treffpunkte für alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils, Orte der Begegnung sowie eine Anlaufstelle für bürgerliches Engagement.
Betreiberin der Bürgerhäuser ist die Soziale Stadt Rosenheim.
Kontakt
Bürgerhaus Miteinander
Lessingstr. 77
83024 Rosenheim
Tel.: +49 (0)8031/23 78 78
Fax: 08031-237879
E-Mail: miteinander.buergerhaus@rosenheim.de
Sie erreichen die Verwaltung zu folgenden Zeiten:
- Montag 9.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr
- Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag 10.00 - 12.00 sowie 16.00 - 18.00 Uhr
- Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Verwaltung Bürgerhaus Miteinander
Ursula Miller
Verwaltung • Raumvergabe • Busverleih
Tel.:+49 (0)8031/23 78 78
E-Mail: miteinander.buergerhaus@rosenheim.de
+++ Das Bürgerhaus wird in den Sommerferien und in den Winterferien
nicht für private Feiern vermietet. +++
Freiwilliges Engagement
Karin Weiß
Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement Rosenheim Nord
Tel: +49 (0)8031/400 98 49
Email: k.weiss@kinderschutzbund-rosenheim.de
Weitere Informationen finden Sie hier.
Belegung Bürgerhaus Miteinander
Auch während der Coronapandemie gab und gibt es weiterhin Projekte und das Bürgerhaus wird genutzt, immer angepasst an die aktuell geltenden Regeln.
Masken nähen und verteilen
Anfangs wurden von Ehrenamtlichen Stoffmasken genäht und am Bürgerhaus verteilt. Danach wurden auch gespendete FFP2 Masken an bedürftige Stadtteilbewohner*innen verteilt.
Kaffee to go
Jeden Montag bieten Frau Waltraud Gelner und Herr Horst Karlovsky Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen am Bürgerhaus für die Bewohner*innen und die Gäste aus dem Sozialraum an. Die Kuchen werden von ehrenamtlichen Bäcker*innen aus dem Sozialraum gebacken. https://www.sozialestadt-rosenheim.de/buergerhaus-to-go
Suppe to go
Seit Dezember wird durch die KBE jeden Donnerstag Suppe „ to go“ für alle aus dem Sozialraum angeboten. Auch hier wird die Suppe wieder durch ehrenamtliche gekocht. https://www.sozialestadt-rosenheim.de/ein-kleines-bisschen-waerme-im-advent
Fahrradwerkstatt
Auch jetzt ist die Fahrradwerkstatt durch den ehrenamtlichen Mitarbeiter Peter Rohr und seinen Helfern jeden Mittwoch von 17:00 -19:00 Uhr in der Lessingstraße geöffnet. Auf die geltenden Corona Maßnahmen wird geachtet.
Hausaufgaben ausdrucken
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Prinzregentenschule, besteht seit Anfang des Jahres die Möglichkeit sich die Arbeitsblätter für das homeschooling im Bürgerhaus ausdrucken zu lassen.
Das Angebot ist für Familien, die zu Hause keinen Drucker besitzen und keine andree Möglichkeit zum Ausdrucken der Aufgaben haben.
Tafelfahrt
Jeden Donnerstag werden durch den Ehrenamtlichen Fahrer Herrn Schaller die Waren von der Tafel abgeholt und an die angemeldeten Bedürftigen aus dem Stadtteil abgegeben.
Zudem konnte die Kontaktstelle für Bürgerschaftliches Engagemen Ehrenamtliche an die Schule für die Notbetreuung vermitteln, stehen in stetigem Austausch mit dem Sozialraumteam Nord, Netzwerkpartnern, ehrenamtlich Engagierten, und sind vor Ort Ansprechpartner für alle, die Unterstützung brauchen.
Hier sehen Sie Veranstaltungen, die vor der Pandemie regelmäßig im Bürgerhaus stattfanden.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
10.00 – 12.00 Uhr: Internetcafe 50+ | 8.00 – 10.00 Uhr: Bürgerfrühstück mit Anmeldung (im Bürgerhaus unter 23 78 78), Kosten: 3,00€ | 8.00 – 13.00 Uhr: Sozialraumteam | ||||
Jeden 2., 3., und 4., Di. 14.00 – 16:30 Uhr: Spielenachmittag für Senioren | Jeden 1. Mittwoch im Monat 10.00 -11.00: Sprechstunde des Seniorenbeirats | 08.30 Uhr: Treffpunkt Miteinander Einkaufen Fahren (Anmeldung in Liste erforderlich) | 9.00 – 11.00 Uhr: Computerkurs ohne Anmeldung, kostenlos | |||
Jeden 2. Di. im Monat 14.00 – 17.00 Uhr: Malgruppe für Frauen ohne Anmeldung, kostenlos | 10.00 – 14.00 Uhr: Cay-Saati ohne Anmeldung, kostenlos | |||||
14.00 – 18.00 Uhr: Cay Saati ohne Anmeldung, kostenlos | Jeden 1. Di. im Monat 14.30 – 17.00 Uhr: Kaffeenachmittag ohne Anmeldung, kostenlos | Jeden 2. u. 4. Do. im Monat 14.30 – 17.00: Handarbeitskreis ohne Anmeldung, kostenlos | ||||
14.30 -16.30 Uhr: Deutsch lernen mit Flüchtlingen | 16.00 – 18.00 Uhr: Lernbegleitung ohne Anmeldung, kostenlos | 17.30 – 18.30 Uhr: Bewegung im Bürgerhaus (Sportstunde) ohne Anmeldung, kostenlos | Jeden 2. Do. im Monat 16.00 – 19.00 Uhr: Schuldnerberatung ohne Anmeldung, kostenlos | |||
Deutsch lernen für Asylbewerber/innen 16.00 – 17.30 Uhr | Jeden 1. Do. im Monat 17.00 – 19.30: Repair Cafe ohne Anmeldung, kostenlos | 17.00 – 19.00 Uhr: Teestube ohne Anmeldung, kostenlos | ||||
18.30 – 21.00 Uhr: Türkische Frauen Sportstunde ohne Anmeldung, kostenlos | 18.00 – 20.00 Uhr: Italienischkurs ohne Anmeldung, kostenlos | 18.30 – 21.00 Uhr: türkische Frauensportstunde | Jeden 3. Do. im Monat ab 18.00 Uhr: Resteküche gemeinsam Kochen | 19.00 – 22.00 Uhr: Bosnische Tanzgruppe ohne Anmeldung, kostenlos |
Stadtteilversammlung
Termine der nächsten Stadtteilversammlungen sowie Informationen zu Projektanträgen finden Sie hier.