Die drei KBE (Kontakstellen Bürgerschaftliches Engagement) und die Soziale Stadt haben sich Gedanken gemacht zum Thema „Bürgerfondsanträge unter Pandemiebedingungen“. Uns ist es wichtig, Bürgerfondsprojekte weiterhin zu ermöglichen unter Beteiligung aller BürgerInnen. Ab Januar werden wir abfragen, wer einen Antrag stellen möchte. Als Einsendeschluss ist dafür der 21.Januar geplant. Die Info über die Anträge geht an […]
» WeiterlesenWir müssen wegen des Corona-Lockdowns noch in der Winterpause bleiben. Aber wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
» WeiterlesenDie Kontaktstellen Bürgerschaftliches Engagement sind jetzt auch bei Instagram zu finden unter: kbe_rosenheim
» WeiterlesenFür Lebensmittelretter Ab sofort gibt es im Foyer des Bürgerhauses den „Happinger Kühlschrank“. Hier kann jede(r) verpackte, verwendbare Lebensmittel, die er/sie nicht mehr essen kann, mag oder darf, kurzfristig lagern. Ziel ist es, die Verschwendung von Lebensmitteln zu verringern! Jede(r) darf soviele Lebensmittel herausnehmen, wie er/sie selbst (ver-)brauchen kann! Der „Happinger Kühlschrank“ ist während der […]
» WeiterlesenDas Bündnis „die Vielfaltsgestalter Rosenheim“ veröffentlicht einen neuen Kalender für das Jahr 2021. Geflüchtete Kinder aus dem Projekt „Young Art Rosenheim“ von Franziska Eslami malten dafür die Bilder. Rosenheim. Das Bündnis „die Vielfaltsgestalter Rosenheim“ hat sich im März 2019 gegründet. Unter dem Motto „Heimat heute – Ja zur Vielfalt“ haben sich über 100 Akteure aus […]
» Weiterlesen100 Päckchen konnten coronabedingt nur aus dem „Nikolausfenster“ an Kinder und Familien aus dem Stadtteil ausgegeben werden. Anita Eggart und ihr Team leisteten ganze Arbeit, dass der Nikolaus auch in diesen Zeiten kommen konnte und alle Regeln eingehalten wurden. Viele Grüße, Christian HlatkyDipl. Soziale Arbeit (FH)Teamleitung Projekte RosenheimKoordination Bündnis Vielfaltsgestalter RosenheimKontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement
» WeiterlesenSozialraumteam Nord, hier geht`s zum Video: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
» Weiterlesenum ein bisschen „ Wärme“ in den vorweihnachtlichen Alltag zu bringen, bietet die KBE jeden Donnerstag im Dezember von 11:30-13:30 Uhr Suppe zum Mitnehmen an. Die Suppe kann im Schraubglas kostenfrei mit nach Hause genommen werden. Schon jetzt bedanken wir uns dafür bei unserem Koch Marco Capabianca für seinen Ehrenamtlichen Einsatz. Wir freuen uns wenn […]
» WeiterlesenDienstag, 15.12. 9-12 und 13-19 Uhr Ab Mittwoch: geschlossen! Bürgerhaus Happing – Gratis zum Abholen: Kleidung Größe 56 – 146, Spielzeug, Schuhe, Bücher. Jede Familie, die etwas brauchen kann, darf sich die passenden Teile für ihre Kinder mitnehmen.Bitte beachten Sie die Hygieneregeln: Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung und desinfizieren Sie Ihre Hände. Veranstalter: Stadtteilverein Happing e.V. […]
» WeiterlesenJahrelang betrieb der Stadtteilverein Bunte Finsterwalderstraße e.V. um Johann Peschke die Fahrradwerkstatt in der Finsterwalderstraße ehrenamtlich. Letztes Jahr war dann Schluss und der Stadteilverein löste sich auf. Die Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement (KBE) im Sozialraum West unter dem Dach der Sozialen Stadt Rosenheim erweckte das Werkstattprojekt wieder zum Leben – und ist ab sofort wieder […]
» WeiterlesenDie Soziale Stadt Rosenheim unterstützt ehrenamtlich durchgeführte Projekte über den Bürgerfonds, eine seit Jahren bewährte Erfolgsgeschichte. Das Antragsverfahren ist einfach und Bewohner aus dem Stadtteil entscheiden in den Stadtteilversammlungen über die Projektanträge. Rosenheim. In den drei Sozialräumen der Stadt Rosenheim finden regelmäßige Stadtteilversammlungen statt. Die Kontaktstellen für bürgerschaftliches Engagement (KBE) organisieren diese Versammlung. „Bürgerinnen und […]
» WeiterlesenAm Freitag den 23.10.2020 findet um 16 Uhr ein Kasperletheater vor dem Bürgerhaus E-Werk im Zelt statt. Max. können 20 Kinder an der Veranstaltung teilnehmen. Anmeldung im Bürgerhaus E-Werk unter: 08031 237272 oder e-werk@cablenet.de
» WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren, der Umgang mit der COVID-19 Pandemie verlangt uns allen viele Einschränkungen ab und fordert Flexibilität im Handeln. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für die Stadt Rosenheim hat wieder die kritische Grenze von 50 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner überschritten. Ab Samstag, 10.10.2020, 00:00 Uhr gilt u.a., dass der Aufenthalt von Gruppen in öffentlichen […]
» WeiterlesenDas nächste Rosenheimer Bildungsforum findet am 08. Oktober 2020 zum Thema „Rassismus im Kontext von Erziehung und Bildung“ als Online-Konferenz statt. In zwei Vorträgen wird die Frage diskutiert, wann bei Kindern Vorurteile entstehen und wie Eltern oder pädagogische Fachkräfte darauf reagieren können? Kinder erschließen sich mit wachen, offenen Augen die Welt und lernen sich selbst […]
» Weiterlesen