Am Freitag war es endlich so weit. Dank des Engagements der Bürgerstiftung Rosenheim, des Sozialraumteams West, Startklar Soziale Arbeit, der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, der Regierung von Oberbayern und der Stadt Rosenheim konnte der neue Spielplatz an der Gemeinschaftsunterkunft in der Äußeren Oberaustraße feierlich eröffnet werden. Für über 80 Kinder bedeutet das, dass sie endlich auch […]
» WeiterlesenSeit vielen Jahren organisieren die Ehrenamtlichen rund um das Bürgerhaus E-Werk gemeinsam mit der Kontaktstelle bürgerschaftliches Engagement (KBE) den Nikolausbesuch für die Familien in der Endorfer Au – dank einem speziellem Hygienekonzept und Abstand konnte der Nikolaus auch in diesem Jahr trotz Corona wieder kommen.„Normalerweise hätten wir auch ein Lagerfeuer, Bratwürste, Punsch und Lebkuchen organisiert“, […]
» Weiterlesen-für Kinder im Bürgerhaus E-Werk am Buß- und Bettag- Am Mittwoch organisierte das Sozialraumteam von Startklar Soziale Arbeit gGmbH gemeinsam mit der Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement (KBE) und Ehrenamtlichen Helfer*Innen ein ausgiebiges Frühstück im Bürgerhaus E-Werk für Grundschulkinder.Am Buß- und Bettag haben Kinder schulfrei, viele Eltern müssen aber arbeiten – so entstand die Idee ein Betreuungsangebot […]
» WeiterlesenIm Juli erscheint die 2. Ausgabe 2021 der Rosenheimer Südseiten, Stadtteilzeitung Aisinger Landstraße – Kaltwies – Kaltmühl – Happing. Hier gibt es die Ausgabe zum Online-Blättern – viel Vergnügen! Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.yumpu.com zu laden. Inhalt laden Rosenheimer Südseiten 2_2021
» WeiterlesenRosenheim. Unterstützung bei der Registrierung für einen Impftermin im Impfzentrum auf der Loretowiese gibt es für die Stadtteilbewohner der Endorfer Au und der Finsterwalderstraße im Bürgerhaus E-Werk bei der Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement (KBE). In Zusammenarbeit mit der Stadt Rosenheim und Startklar Soziale Arbeit ist ab sofort Andreja Gavrilovic bei der Anmeldung im Internet behilflich. „Ärzte […]
» WeiterlesenEndlich sind die Möbel im Bürgerhaus E-Werk angekommen. Bis auf die Außenanlagen ist der Umbau fast beendet. Wir freuen uns, wenn es endlich wieder losgehen kann!
» WeiterlesenAm Ostermontag konnten sich Kinder und Familien am Bürgerhaus E-Werk kleine Osternester abholen. Coronabedingt musste der traditionelle Osterbrunch hier ausfallen. Das Bürgerhausteam rund um Verwaltungskraft Andreja Gavrilovic, die ehrenamtliche Anita Eggart und Christian Hlatky von der KBE verteilten über 100 Nester an die meist jungen Gäste. Alle Hygienvorschriften, wie Abstand halten und das Tragen von […]
» WeiterlesenIm April erscheint die 1. Ausgabe 2021 der Rosenheimer Südseiten, Stadtteilzeitung Aisinger Landstraße – Kaltwies – Kaltmühl – Happing. Die Lösung des Rätsel im Heft finden Sie auf der Homepage des Stadtteilvereins Happing e.V. Schauen Sie doch gerne mal hier: https://www.wir-happinger.de Hier gibt es die Ausgabe zum Online-Blättern – viel Vergnügen! Klicken Sie auf den […]
» WeiterlesenDie Bürgerstiftung Rosenheim möchte zusammen mit der Kontaktstelle bürgerschaftliches Engagement (KBE) benachteiligte Kinder mit einem neuen Lern- und Hausaufgabenprojekt unterstützen.Dass Bildungschancen in Deutschland vom sozialen Status der Eltern abhängen, darauf weist die PISA-Studie ja schon länger hin – die aktuelle Coronasituation verstärkt diese Ungerechtigkeit leider noch mehr. Viele Kinder leiden unter Homeschooling. Kinder aus Migrantenfamilien, […]
» WeiterlesenAm Weltfrauentag hat die KBE gemeinsam mit den Vielfaltsgestaltern und dem Sozialraumteam West über 100 Tulpen an Frauen verteilt. Auf Spruchbändern, die an den Tulpen angebracht waren wurde erinnert warum es sich lohnt, die Frauen und diesen Tag zu feiern. Viele Grüße, Christian HlatkyDipl. Soziale Arbeit (FH)Teamleitung Projekte RosenheimKoordination Bündnis Vielfaltsgestalter RosenheimKontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement
» WeiterlesenDie drei KBE (Kontakstellen Bürgerschaftliches Engagement) und die Soziale Stadt haben sich Gedanken gemacht zum Thema „Bürgerfondsanträge unter Pandemiebedingungen“. Uns ist es wichtig, Bürgerfondsprojekte weiterhin zu ermöglichen unter Beteiligung aller BürgerInnen. Ab Januar werden wir abfragen, wer einen Antrag stellen möchte. Als Einsendeschluss ist dafür der 21.Januar geplant. Die Info über die Anträge geht an […]
» WeiterlesenDie Kontaktstellen Bürgerschaftliches Engagement sind jetzt auch bei Instagram zu finden unter: kbe_rosenheim
» Weiterlesen100 Päckchen konnten coronabedingt nur aus dem „Nikolausfenster“ an Kinder und Familien aus dem Stadtteil ausgegeben werden. Anita Eggart und ihr Team leisteten ganze Arbeit, dass der Nikolaus auch in diesen Zeiten kommen konnte und alle Regeln eingehalten wurden. Viele Grüße, Christian HlatkyDipl. Soziale Arbeit (FH)Teamleitung Projekte RosenheimKoordination Bündnis Vielfaltsgestalter RosenheimKontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement
» WeiterlesenJahrelang betrieb der Stadtteilverein Bunte Finsterwalderstraße e.V. um Johann Peschke die Fahrradwerkstatt in der Finsterwalderstraße ehrenamtlich. Letztes Jahr war dann Schluss und der Stadteilverein löste sich auf. Die Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement (KBE) im Sozialraum West unter dem Dach der Sozialen Stadt Rosenheim erweckte das Werkstattprojekt wieder zum Leben – und ist ab sofort wieder […]
» WeiterlesenDie Soziale Stadt Rosenheim unterstützt ehrenamtlich durchgeführte Projekte über den Bürgerfonds, eine seit Jahren bewährte Erfolgsgeschichte. Das Antragsverfahren ist einfach und Bewohner aus dem Stadtteil entscheiden in den Stadtteilversammlungen über die Projektanträge. Rosenheim. In den drei Sozialräumen der Stadt Rosenheim finden regelmäßige Stadtteilversammlungen statt. Die Kontaktstellen für bürgerschaftliches Engagement (KBE) organisieren diese Versammlung. „Bürgerinnen und […]
» Weiterlesen