Stadtteilfest 2025 im Rosenheimer Norden

Stadtteilfest 2025 im Rosenheimer Norden

Das Stadtteilfest im Rosenheimer Norden, in der Lessingstraße, war wieder ein wunderschönes Ereignis, das viele Menschen aus der Nachbarschaft bei strahlendem Sonnenschein zusammenbrachte. Nach der feierlichen Eröffnung durch die 3. Bürgermeisterin Gabriele Leicht, die den Tag offiziell einläutete, sorgten die „Chops4Five“ des Bundespolizeiorchesters München für eine mitreißende musikalische Stimmung. Ihr Auftritt war ein gelungener Einstieg in das bunte Programm des Festes.

Im Anschluss begeisterten die Kinder der bosnischen Tanzgruppe mit ihren lebendigen und farbenfrohen Darbietungen. Die musikalische Unterhaltung wurde durch die Salonhexen ergänzt, die mit ihrem vielseitigen Programm durch alle Musikrichtungen für gute Laune sorgten und für Abwechslung sorgten.

Natürlich durfte bei einem Stadtteilfest das leibliche Wohl nicht fehlen: Es gab eine große Auswahl an kulinarischen Genüssen. Von gegrilltem Fleisch und Würsteln über türkische Spezialitäten bis hin zu bosnischen Köstlichkeiten war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt war auch der Stand der Interkulturellen Kochgruppe aus dem Bürgerhaus, die mit ihren Spezialitäten die Vielfalt des Stadtteils widerspiegelte.

Für Spaß und Mitmachaktionen war ebenfalls bestens gesorgt. Viele Stände der verschiedenen Institutionen und Projektgruppen luden zum Mitmachen ein. Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben, beim Kinderschminken ihre kreative Seite zeigen, auf der Slackline balancieren und vieles mehr. Die Plauderbar der Caritas war ebenfalls vor Ort, um mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen und den Austausch zu fördern.

Auch die Feuerwehr, die Bundespolizei und das BRK präsentierten ihre Fahrzeuge in der Lessingstraße. So hatten Kinder und Erwachsene die Gelegenheit, sich ausführlich über die Arbeit dieser wichtigen Organisationen zu informieren und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Das Fest wurde von der Kontaktstelle bürgerschaftliches Engagement, dem Sozialraumteam Nord, dem Vinzentiusverein und vielen ehrenamtlichen Helfern organisiert. Dank ihres Engagements wurde das Event zu einem großen Erfolg. Unterstützt und finanziert wurde das Fest außerdem durch die Soziale Stadt Rosenheim, die die vielfältigen Aktivitäten möglich machte.

Insgesamt war es ein gelungenes Fest, das den Stadtteil noch lebendiger und bunter machte. Es bot eine wunderbare Gelegenheit für Begegnungen, Spaß und kulinarische Entdeckungen – ein Tag, an den sich alle Beteiligten gerne erinnern werden!

Karin Weiß
Kontaktstelle bürgerschaftliches Engagement
Lessingstraße 77, 83024 Rosenheim
Tel: 08031 / 400 98 49
Mail: k.weiss@kinderschutzbund-rosenheim.de